Kein Aprilscherz! Am 1. April startet die Saison im Ziegeleipark Mildenberg. Bis Anfang November ist er täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet und lädt dazu ein, Industriekultur live zu erleben und das Abenteuerland im Herzen der Zehdenicker Tonstichlandschaft zu entdecken. Zum Auftakt hebt sich gleich auch der Vorhang für die diesjährige Sonderausstellung 'Alles nach Maß'. Sie erzählt die Geschichte des Finowmaßkahns „Alter Fritz“, der im Museumshafen vor Anker liegt. Stimmungsvolle Fotografien dokumentieren seine aufwändige Restaurierung. Und das sind weitere Höhepunkte des Parkprogramms: Das 5. Bierfest findet am 5. Juli statt, das Oldtimer- und Traktorentreffen einen Monat später am 9. August. Außerdem sind der 25. Sparkassen-Cup am 10. April und das Fantasy Festival 'Annotopia' vom 29. Mai bis 1. Juni geplant. Die Reihe 'Klassik im Ringofen' begleitet die Saison 2025.

Die Oberhavel Holding Besitz- und Verwaltungsgesellschaft mbH (OHBV) ist ein kommunales Unternehmen des Landkreises Oberhavel. Sie ist Dachgesellschaft für sieben Unternehmen und hält Beteiligungen an weiteren Gesellschaften. Die öffentlichen Aufgaben werden gemeinsam mit den Tochterunternehmen umgesetzt,
die jeweils für unterschiedliche Geschäftsfelder verantwortlich zeichnen. Die OHBV ist dem Gemeinwohl und der öffentlichen Daseinsvorsorge verpflichtet. Seit dem Gründungsjahr 1994 ist sie zentrale Dienstleisterin und Impulsgeberin im Landkreis für den Landkreis.
Vom Zwei-Personen-Betrieb bis zum Global Player reicht der bunte Branchenmix bei der youlab 2025, die am 9. April in der Zeit von 10 bis 17 Uhr traditionell wieder in den beiden Hallen sowie auf dem Außengelände der TURM ErlebnisCity in Oranienburg stattfindet. Die Berufsorientierungsmesse unserer Wirtschaftsförderungsgesellschaft WInTO ist die größte in Oberhavel und richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab der 9. Klasse, die sich über Ausbildungsmöglichkeiten in Oberhavel informieren möchten oder bereits einen konkreten Berufswunsch haben. Auch wir sind wieder mit unserem Stand auf der youlab vertreten: Azubis und Ausbilder geben Auskunft, wie die Ausbildungen zum Berufskraftfahrer, zum Mechatroniker und für Bürokaufleute verlaufen und was wir als Arbeitgeber zu bieten haben.

Finde heraus, welcher Beruf zu dir passt.
Ed explibus, que nobistia adio bereped que cuptatur aut asimusdant mi, et qui vel is et aut voleseque voloritae et il id quidion serciassi con nonet labo. Itaquuntur?
Ed explibus, que nobistia adio bereped que cuptatur aut asimusdant mi, et qui vel is et aut voleseque voloritae et il id quidion serciassi con nonet labo. Itaquuntur?
Long Text
Long Text
Long Text
In seiner Masterarbeit mit dem Titel „Erarbeiten einer Methodik zum Planen und Bewerten von PlusBus-Linien“ hat Johnny Bahr mögliche Streckenführungen von Gransee nach Zehdenick sowie von Oranienburg über Kremmen bis ins havelländische Nauen untersucht. Basis für die praxisorientierte Arbeit sind Prüfaufträge des aktuellen Nahverkehrsplans für den Landkreis Oberhavel. Unsere beiden Verkehrsplaner Alexander Greifenberg und Maik Meißner gratulierten dem jungen Mann aus Gera zur bestandenen Prüfung (Foto). Diese wurde erneut im Rahmen unserer Kooperation mit der Forschungsgruppe ÖPNV der TU Dresden mit Dipl.-Ing. Steffen Dutsch und Dipl.-Ing. Kerstin Wanstrath in unseren Räumen durchgeführt. Bereits Ende 2024 hatte Natalia Lobko ihre Masterprüfung bestanden, nachdem sie in ihrer Masterarbeit „Erarbeiten einer Methodik zum Planen und Bewerten von touristisch orientierten Buslinien“ die Mobilität in den Bediengebieten Bredereiche – Himmelpfort – Fürstenberg sowie Fürstenberg – Wustrow – Wesenberg beleuchtet hatte.


Immer ein Highlight zum Jahresbeginn: die boot Düsseldorf, die wichtigste Wassersportmesse der Welt, bei der sich die Mecklenburgische und Brandenburgische Seenplatte wieder an einem Gemeinschaftsstand präsentierten. Druckfrisch im Messegepäck hatte das WIN-Projektbüro der WInTO neue Zahlen zu den wirtschaftlichen Effekten der Branche: Der jährliche Gesamtbruttoumsatz von Bootscharter, Kanuvermietung, Fahrgastschifffahrt und Sportboothäfen liegt bei gut 300 Millionen Euro. Bootstourismus und Fahrgastschifffahrt bringen Beschäftigung vor allem im ländlichen Raum. Auch zum Projekt „Erhalt Schiffbarkeit Finowkanal“ gab es gute Nachrichten in Düsseldorf: Nach derzeitiger Planung werden im Sommer/Herbst 2025 die ersten fünf Finowkanal-Schleusen fertiggestellt, der Regelbetrieb ist für die Saison 2026 geplant. Das sind insgesamt großartige Aussichten für den Wassertourismus in unserer Region.

Die größte Verkehrserhebung Deutschlands steht 2025 an und auch in den OVG-Bussen werden die Fahrgäste für circa zwei Minuten interviewt. Der VBB will so in Erfahrung bringen, wohin sie unterwegs sind und welchen Fahrschein sie dafür nutzen. Dabei geht es ausschließlich um Informationen zur Nutzung des ÖPNV, nicht um die Kontrolle, ob die Fahrgäste ihr Ticket dabeihaben. Die Datenerfassung erfolgt anonym und dient als Grundlage für die Aufteilung der Fahrgeldeinnahmen zwischen den Verkehrsunternehmen im VBB. Die Teilnahme an der Befragung ist freiwillig. Im Schulverkehr werden auch die Schülerinnen und Schüler interviewt. Auch diese Befragung ist anonym, es werden keine Adressdaten erhoben. Die Fahrgastbefragung findet auf Einzelfahrten der verschiedenen OVG-Buslinien ab Ende Januar statt und läuft zunächst bis zu den Sommerferien, Nachbefragungen sind bis zum Jahresende geplant. Die letzte derartige Erhebung gab es im Jahr 2022.

Die Oberhavel Holding Gruppe hat einen neuen Meilenstein erreicht: Anja Gerhardt aus Gransee ist Mitarbeiterin Nummer 500. Zur Begrüßung überraschte sie Holding-Geschäftsführer Andreas Ernst mit einem Blumenstrauß. „Ich kann weiter zu Fuß zur Arbeit gehen und bekomme nun die Arbeitskleidung komplett gestellt. Die Schuhe musste ich mir früher selbst kaufen“, freut sie sich über den Wechsel ins Reinigungsteam unserer GfA. Ihren Einsatzort, die Gemeinschaftsunterkunft in Gransee, kennt sie gut, denn bisher war sie dort schon für einen externen Dienstleister tätig. „Bei meiner Arbeit ist mir der Kontakt mit anderen Menschen besonders wichtig. Unser Team hier funktioniert sehr gut“, erzählt die neue Kollegin.

Die Oberhavel Holding Gruppe hat einen neuen Meilenstein erreicht: Anja Gerhardt aus Gransee ist Mitarbeiterin Nummer 500. Zur Begrüßung überraschte sie Holding-Geschäftsführer Andreas Ernst mit einem Blumenstrauß. „Ich kann weiter zu Fuß zur Arbeit gehen und bekomme nun die Arbeitskleidung komplett gestellt. Die Schuhe musste ich mir früher selbst kaufen“, freut sie sich über den Wechsel ins Reinigungsteam unserer GfA. Ihren Einsatzort, die Gemeinschaftsunterkunft in Gransee, kennt sie gut, denn bisher war sie dort schon für einen externen Dienstleister tätig. „Bei meiner Arbeit ist mir der Kontakt mit anderen Menschen besonders wichtig. Unser Team hier funktioniert sehr gut“, erzählt die neue Kollegin.

Seit 1. Januar 2025 beschäftigen die Oberhavel Holding und ihre insgesamt sieben Tochterunternehmen mehr als 500 Menschen. Die GfA wächst aktuell am stärksten, da sie beim Wachschutz und künftig auch beim Reinigungsservice auf eigene Kräfte setzt. Zuvor hatten externe Firmen diese beiden Aufgaben übernommen.
Premiere feierte die LSO Life Science Oberhavel GmbH bei der MEDICA, eine der größten medizinischen B2B-Fachmessen weltweit und die zentrale Marktplattform von Medizintechnik und Gesundheitswesen: Am 200 qm großen Gemeinschaftsstand der Hauptstadtregion zeigte die LSO Präsenz beim internationalen Fachpublikum und machte das Life Science Cluster in Oberhavel und den geplanten BioTech Campus Hennigsdorf bekannt. Dieses innovative Zukunftsprojekt setzt sie für den Landkreis Oberhavel und die Stadt Hennigsdorf auf einem Areal an der Spandauer Allee um.

Premiere feierte die LSO Life Science Oberhavel GmbH bei der MEDICA, eine der größten medizinischen B2B-Fachmessen weltweit und die zentrale Marktplattform von Medizintechnik und Gesundheitswesen: Am 200 qm großen Gemeinschaftsstand der Hauptstadtregion zeigte die LSO Präsenz beim internationalen Fachpublikum und machte das Life Science Cluster in Oberhavel und den geplanten BioTech Campus Hennigsdorf bekannt. Dieses innovative Zukunftsprojekt setzt sie für den Landkreis Oberhavel und die Stadt Hennigsdorf auf einem Areal an der Spandauer Allee um.

Hier soll in drei zwei großen Bauabschnitten ein multifunktionales Gebäudeensemble entstehen, um einen wichtigen Impuls für eine dynamische, aber auch nachhaltige regionale Wirtschaftsentwicklung zu geben. Das erste Laborgebäude könnte im Jahr 2029 bezugsfertig sein. Die Gespräche zeigen: Die Life Science Branche legt ein beachtliches Wachstum an den Tag und braucht hochmoderne Gewerbeflächen. Unser Infrastrukturprojekt ist auf dem richtigen Weg!
Allen Grund zum Jubeln hatte die Oberhavel Holding 2024, denn vor 30 Jahren hat der Holdingverbund seine Tätigkeit in der heutigen Form aufgenommen. Bei allem Wandel durch die Zeit ist das zentrale Merkmal geblieben: Wir erledigen wichtige Dienstleistungen für den Landkreis und sind für die Menschen da, die in Oberhavel leben, arbeiten und unterwegs sind. Und das haben wir mit unseren Beschäftigten und den Bürgerinnen und Bürgern gefeiert, ganz besonders beim Tag der offenen Tür auf unserem Betriebsgelände in Germendorf. Ein Budenzauber als Dankeschön für alle Kolleginnen und Kollegen schloss das Jubeljahr ab.

Es gibt kaum ein Gut, das die Havelländische Eisenbahn AG (HVLE) in ihrer langjährigen Geschichte noch nicht transportiert hat. Die Oberhavel Holding ist mit 32,50 % an dem privaten Eisenbahnverkehrsunternehmen beteiligt, das 1892 als Osthavelländische Eisenbahn gegründet wurde und in Wustermark den größten privat geführten öffentlichen (Rangier-)Bahnhof in Deutschland betreibt. Das Unternehmen wurde im Oktober 2024 als Top-Ausbildungsbetrieb der IHK Potsdam ausgezeichnet.
Im Auftrag des Landkreises Oberhavel sind wir für die Menschen da, die in Oberhavel leben, arbeiten und unterwegs sind. Wir kümmern uns um den Öffentlichen Personennahverkehr, um Wirtschaftsförderung und Tourismus, betreiben Gemeinschaftsunterkünfte, den Kreisstraßenbauhof und den Ziegeleipark Mildenberg, verwalten Immobilien, Liegenschaften und einen Fuhrpark mit E-Fahrzeugen. Wir sind Service-Profis, Impulsgeber und Gestaltende. Wir lieben die Vielfalt unserer Aufgaben und finden die jeweils beste Lösung für Oberhavel.
Datenschutzerklärung
1) Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen
1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Oberhavel Holding Besitz- und Verwaltungs GmbH, Annahofer Straße 1 a, 16515 Oranienburg, Deutschland, Tel.: 03301/699-330, E-Mail: sekr@ohbv.de. Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
1.3 Der Verantwortliche hat einen Datenschutzbeauftragten bestellt, dieser ist wie folgt zu erreichen: Anne Merten, F1 Gesellschaft für Informationstechnologien und Managementberatung mbH, Mädewalder Weg 2, 12621 Berlin, datenschutz@f1-gmbh.de
1.4 Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.
2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website
Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:
• Unsere besuchte Website
• Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
• Menge der gesendeten Daten in Byte
• Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
• Verwendeter Browser
• Verwendetes Betriebssystem
• Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
3) Cookies
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen (Cookies von Drittanbietern), Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.
Sofern durch einzelne von uns implementierte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.
Wir arbeiten unter Umständen mit Werbepartnern zusammen, die uns helfen, unser Internetangebot für Sie interessanter zu gestalten. Zu diesem Zweck werden für diesen Fall bei Ihrem Besuch unserer Website auch Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert (Cookies von Drittanbietern). Wenn wir mit vorbenannten Werbepartnern zusammenarbeiten, werden Sie über den Einsatz derartiger Cookies und den Umfang der jeweils erhobenen Informationen innerhalb der nachstehenden Absätze individuell und gesondert informiert.
Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Browser so einstellen können, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:
Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Firefox: support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Chrome: support.google.com/chrome/answer/95647
Safari: support.apple.com/kb/ph21411
Opera: help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html
Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.
4) Kontaktaufnahme
Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
5) Tools und Sonstiges
Google Maps
Auf unserer Website verwenden wir Google Maps (API) von Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA(“Google”). Google Maps ist ein Webdienst zur Darstellung von interaktiven (Land-)Karten, um geographische Informationen visuell darzustellen. Über die Nutzung dieses Dienstes wird Ihnen unser Standort angezeigt und eine etwaige Anfahrt erleichtert.
Bereits beim Aufrufen derjenigen Unterseiten, in die die Karte von Google Maps eingebunden ist, werden Informationen über Ihre Nutzung unserer Website (wie z.B. Ihre IP-Adresse) an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere gemäß Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO auf Basis der berechtigten Interessen von Google an der Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.
Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.
Wenn Sie mit der künftigen Übermittlung Ihrer Daten an Google im Rahmen der Nutzung von Google Maps nicht einverstanden sind, besteht auch die Möglichkeit, den Webdienst von Google Maps vollständig zu deaktivieren, indem Sie die Anwendung JavaScript in Ihrem Browser ausschalten. Google Maps und damit auch die Kartenanzeige auf dieser Internetseite kann dann nicht genutzt werden.
Die Nutzungsbedingungen von Google können Sie unter Opera: www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html einsehen, die zusätzlichen Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter Opera: www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps.htmlAusführliche Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit der Verwendung von Google Maps finden Sie auf der Internetseite von Google („Google Privacy Policy“): Opera: www.google.de/intl/de/policies/privacy/
6) Rechte des Betroffenen
6.1 Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfassende Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), über die wir Sie nachstehend informieren:
Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO: Sie haben insbesondere ein Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer bzw. die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, die Herkunft Ihrer Daten, wenn diese nicht durch uns bei Ihnen erhoben wurden, das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik und die Sie betreffende Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer solchen Verarbeitung, sowie Ihr Recht auf Unterrichtung, welche Garantien gemäß Art. 46 DSGVO bei Weiterleitung Ihrer Daten in Drittländer bestehen; - Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO: Sie haben ein Recht auf unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger Daten und/oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten unvollständigen Daten;
Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten bei Vorliegen der Voraussetzungen des Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu verlangen. Dieses Recht besteht jedoch insbesondere dann nicht, wenn die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, solange die von Ihnen bestrittene Richtigkeit Ihrer Daten überprüft wird, wenn Sie eine Löschung Ihrer Daten wegen unzulässiger Datenverarbeitung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn Sie Ihre Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, nachdem wir diese Daten nach Zweckerreichung nicht mehr benötigen oder wenn Sie Widerspruch aus Gründen Ihrer besonderen Situation eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe überwiegen;
Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO: Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist; - Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung gestützt werden kann. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt;
Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO: Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie - unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs - das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes.
6.2 Widerspruchsrecht
Wenn wir im Rahmen einer Interessenabwägung Ihre personenbezogenen Daten aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses verarbeiten, haben Sie das jederzeitige Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen diese Verarbeitung Widerspruch mit Wirkung für die Zukunft einzulegen.
Machen Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch, beenden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten. Eine Weiterverarbeitung bleibt aber vorbehalten, wenn wir zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Werden Ihre personenbezogenen Daten von uns verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Sie können den Widerspruch wie oben beschrieben ausüben.
Machen Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch, beenden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten zu Direktwerbezwecken.
7) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen). Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.
Impressum
Oberhavel Holding
Besitz- und Verwaltungsgesellschaft mbH
Vorsitzender des Aufsichtsrates: Egmont Hamelow
Annahofer Straße 1 a
16515 Oranienburg
Telefon: (0 33 01) 699 - 330
E-Mail: sekr@ohbv.de
Handelsregister: Amtsgericht Neuruppin, HRB 2286
USt.-IDNr.: DE138670632
Erlaubnis nach § 34c GewO,
Aufsichtsbehörde: Gewerbeamt Oranienburg, Stadtverwaltung Oranienburg,
Schloßplatz 1, 16515 Oranienburg
verantwortlich:
Geschäftsführer: Andreas Ernst
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 5 DDG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich.
